Was man als mit einem Vermächtnis bedachte Person tun muss
Was man als mit einem Vermächtnis bedachte Person tun muss Der Erblasser kann eine Person oder eine Personengruppe als Erben einsetzen oder mit einem Vermächtnis
Wie schlägt man ein Erbe aus?
Wie schlägt man ein Erbe aus? Erbe kann man werden aufgrund Gesetzes oder aufgrund einer letztwilligen Verfügung, beispielsweise in Form eines Testamentes. Gesetzliche Erbfolge tritt
Rückforderung einer Schenkung nach Scheidung des Kindes
Rückforderung einer Schenkung nach Scheidung des Kindes Schenkungen bei Eheschließungen sind eine geläufige Art, ein junges Paar zu unterstützen. Doch wer ist üblicherweise der Adressat
Das Testament
Das Testament Ein Testament kann eigenhändig aufgesetzt werden und ist in dieser Form ebenso rechtsgültig, wie ein notarielles Testament. Nach den Regelungen von § 2247
Durch Fehler im Erbfall Geld verlieren
Durch Fehler im Erbfall Geld verlieren Das sogenannte Berliner Testament setzt den Ehegatten als alleinigen Erben ein. Erst wenn beide Ehegatten gestorben sind, geht das
Kein Zugriff auf das Facebook Konto für die Hinterbliebenen
Kein Zugriff auf das Facebook Konto für die Hinterbliebenen Nachdem ein 15-jähriges Mädchen durch einen Zusammenprall mit einer U-Bahn tödlich verunglückte, erhofften sich dessen Eltern
Das Wohnrecht
Das Wohnrecht Der Eigentümer einer Immobilie kann einer anderen Person das Wohnrecht oder Wohnungsrecht einräumen. Das bedeutet, dass die Person das Recht erhält, die Räumlichkeiten
Mitgliedsbeiträge für ein totes Vereinsmitglied?
Mitgliedsbeiträge für ein totes Vereinsmitglied? Üblicherweise erlischt die Mitgliedschaft in einem Verein mit dem Tod des Mitglieds, sofern die Vereinssatzung keine andere Regelung beinhaltet. Das
Kein Pfändungsschutz für Pflichtteilsansprüche
Kein Pfändungsschutz für Pflichtteilsansprüche Für alle „sonstigen Einkünfte“ im Sinne des § 850 i ZPO gilt ein Pfändungsschutz. Der Bundesgerichthof hat nun entschieden, dass Pflichtteilsansprüche
Behindertentestament
Behindertentestament Durch Bezugnahme auf das sogenannte Behindertentestament können Erblasser ein behindertes Kind gezielt so im Erbe berücksichtigen, dass es weiterhin Sozialhilfeleistungen erhält. Der Bundesgerichtshof hatte