Anfechtung wegen Erbunwürdigkeit
Anfechtung wegen Erbunwürdigkeit Das BGB besagt in § 2339 Abs. 1, wann eine Person als erbunwürdig anzusehen ist. Gemäß § 2339 Abs. 1 Nr. 4
Auskunftsansprüche über den Bestand und Verbleib des Nachlasses gegen den als rechtlichen Betreuer des Erblassers tätigen Miterben (OLG Saarbrücken, Urteil vom 17.12.2021 – 5 U 42/21)
Auskunftsansprüche über den Bestand und Verbleib des Nachlasses gegen den als rechtlichen Betreuer des Erblassers tätigen Miterben (OLG Saarbrücken, Urteil vom 17.12.2021 – 5 U
Zur Auslegung des Begriffs „vorhandenes Bargeld“ in einem privatschriftlichen Testament
Zur Auslegung des Begriffs „vorhandenes Bargeld“ in einem privatschriftlichen Testament Es dürfte hinlänglich bekannt sein, dass es nach deutschem Recht möglich ist, ein Testament ohne
Der Rücktritt vom Erbvertrag bei Geschäftsunfähigkeit des Empfängers
Der Rücktritt vom Erbvertrag bei Geschäftsunfähigkeit des Empfängers Kürzlich hat der BGH (XII ZB 450/20) ein interessantes Urteil verkündet, dem nachstehender Sachverhalt zugrunde liegt: In
Zur Auslegung eines Erbvertrages (OLG München, Beschluss vom 03.11.2021 – 31 Wx 110/19, 31 Wx 272/20)
Zur Auslegung eines Erbvertrages (OLG München, Beschluss vom 03.11.2021 – 31 Wx 110/19, 31 Wx 272/20) Zum Sachverhalt:Die vorbezeichnete Entscheidung des OLG München befasst sich
Die Testamentsvollstreckung und der Antrag des Erben auf Entlassung des Testamentsvollstreckers
Die Testamentsvollstreckung und der Antrag des Erben auf Entlassung des Testamentsvollstreckers Der Erblasser kann durch Testament einen oder mehrere Testamentsvollstrecker ernennen (§ 2197 Abs. 1
Zur Tragweite eines Pflichtteilsverzichts, dessen Höhe sowie eines Zurückbehaltungsrechts des Erben gegenüber dem Pflichtteilsberechtigten (OLG Oldenburg, Urteil vom 23.06.2021)
Zur Tragweite eines Pflichtteilsverzichts, dessen Höhe sowie eines Zurückbehaltungsrechts des Erben gegenüber dem Pflichtteilsberechtigten (OLG Oldenburg, Urteil vom 23.06.2021) In der vorbezeichneten Entscheidung hatte die
Schenkung wegen groben Undanks widerrufen
Schenkung wegen groben Undanks widerrufen Kann eine Schenkung widerrufen werden, wenn dem Schenker die Art und Weise, wie sein Geschenk angenommen wird, missfällt? Oder wenn
Nutzungsentschädigung zwischen Erben
Nutzungsentschädigung zwischen Erben Das Amtsgericht Mönchengladbach hatte einen Erbrechtsstreit zu entscheiden, in dem die Erblasserin ihre Immobilie an ihren Sohn und ihre beiden Töchter vermacht
Pflichtteilsberechtigte haben Anspruch auf Akteneinsicht
Pflichtteilsberechtigte haben Anspruch auf Akteneinsicht Mit dem Tode einer Person (Erbfall) geht deren Vermögen (Erbschaft) als Ganzes auf eine oder mehrere andere Personen (Erben) über